Die Erstkommunion wird im kommenden Jahr für die Kinder aus Albstadt, Kälberau und Michelbach am Sonntag, den 14. April in der Pfarrkiche Michelbach gefeiert. Der Festgottesdienst beginnt um 10.00 Uhr. Eine Einladung mit Anmeldeinformationen wurde bereits vor den Sommerferien an die Familien verschickt. Wenn Sie keine Einladung erhalten haben, Ihr Kind im Schuljahr 2023/24 die 3. Klasse besuchen wird und an der Erstkommunion teilnehmen möchte, können Sie sich im Pfarrbüro Alzenau unter 06023-30077 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! melden.
Am Donnerstag, 21. September um 19.30 Uhr findet zur weiteren Information ein Elternabend im Laurentiushaus Michelbach (Trageser Weg 2) statt.
Nachrichten

Herbstkleidersammlung am 14. Oktober
Am Samstag, den 14. Oktober sammeln wir in unserer Pfarreiengemeinschaft wieder gebrauchte Textilien und Schuhe in Kooperation mit der KAB Fulda. Mit dem Erlös der Sammlung werden Frauen, Kinder, Jugendliche und Familien in einer sozialen Notlage unterstützt.
Gesammelt werden tragfähige Kleidung und Unterwäsche, paarweise gebündelte Schuhe, Unter-, Bett- und Haushaltswäsche, Federbetten sowie Wolldecken. Nicht angenommen werden nasse, stark verschmutzte oder beschädigte Kleidung und Wäsche, abgetragene Schuhe, Einzelschuhe und Matratzen. Handzettel und Sammelsäcke sind in den Kirchen und Geschäften ausgelegt.
Die Spenden können am 14. Oktober zwischen 8 und 10 Uhr in Albstadt am Kindergarten, in Kälberau auf dem Parkplatz hinter der Kirche sowie in Michelbach vor der Schulturnhalle abgegeben werden. Weitere Sammelstellen bietet die PG "St Benedikt am Hahnenkamm" in Alzenau am Maximilian-Kolbe-Haus, in Wasserlos an der Kirche und in Hörstein im Pfarrheim St. Martin an.

50 Jahre Seniorenclub Albstadt am 11. Oktober
Wir laden herzlich ein zum 50-jährigen Jubiläum des Seniorenclubs Albstadt am Mittwoch, den 11. Oktober. Um 14.30 Uhr findet zunächst ein Gottesdienst in der Kirche St. Philippus und St. Jakobus statt. Anschließend treffen wir uns zur Jubiläumsfeier im Dalberghof. Gäste und neue Gesichter sind jederzeit herzlich willkommen!
Der Seniorenclub Albstadt wurde 1973 vom ehemaligen Bürgermeister Karl Otto Kempf auf Anregung von Herrn Strobel gegründet. Oberstudienrat i.R. Richard Strobel ist jetzt das einzige Mitglied des Seniorenclubs, das die Gründung miterlebt und noch dazu eine wichtige Rolle dabei gespielt hat. Frau Maria Wieland, damals Seelsorgehelferin im Seelsorgeverband "Unterer Kahlgrund", unterstützte die Seniorenarbeit in der Anfangszeit. Im Laufe der Jahre wurde der Seniorenclub ein fester Bestandteil des Gemeindelebens. Seit 50 Jahren treffen sich nun jeden ersten Mittwoch im Monat Albstädter Seniorinnen und Senioren in gemütlicher Runde. Das gilt es zu feiern und auf die Vergangenheit zurück zu blicken.

Wortgottesfeier zum Erntedank am 1. Oktober
Am Sonntag, den 1. Oktober laden wir herzlich ein zu einer Wortgottesfeier für Familien zum Thema "Erntedank" um 10.30 Uhr in der Michelbacher Pfarrkirche. Der Gottesdienst wird musikalisch umrahmt von den Regenbogenkindern. Das Vorbereitungsteam freut sich auf einen fröhlichen und bunten Gottesdienst mit Euch.

Altpapiersammlung am 6. und 7. Oktober
Am 6. und 7. Oktober findet wieder unsere monatliche Altpapiersammlung statt. Das Altpapier kann am Freitag zwischen 15 und 17 Uhr sowie am Samstag zwischen 9 und 12 Uhr vor der Michelbacher Schulturnhalle abgegeben werden. Dort stehen Helfer bereit, die das Altpapier direkt aus dem Kofferraum in die Container verladen. Wir bitten darum, die ausgeschilderten Wege und Abstände einzuhalten sowie das Altpapier nur zu den genannten Zeiten anzuliefern und nicht einfach zu anderen Zeiten neben die Container zu stellen.
Bitte nutzen Sie diese Gelegenheit Ihr Altpapier zu entsorgen. Der Erlös kommt der Pfarrgemeinde Michelbach sowie unserem Kindergarten zugute - gerade in der aktuellen Zeit ist dieser finanzielle Beitrag besonders notwendig.

Friedensgebet September 2023
Domvikar Paul Weismantel, Leiter des Referats Geistliches Leben der Diözese Würzburg, hat für September wieder ein Friedensgebet veröffentlicht.

Information zur Erstkommunion 2024

Kräuterweihe zu Maria Himmelfahrt
- Kälberau: 9.00 Uhr auf dem Parkplatz an der Wallfahrtskirche - anschließend Kirchenkaffee
- Michelbach: 9.00 Uhr
- Albstadt: 10.00 Uhr

Herzliche Einladung zum Patronatsfest des Hl. Laurentius am 13. August
Am Sonntag, den 13. August feiert die Pfarrgemeinde Michelbach ihren Hauptkirchenpatron, den heiligen Diakon und Märtyrer Laurentius. Um 10.30 Uhr beginnt der Festgottesdienst in der Pfarrkirche. Im Anschluss an die Heilige Messe werden nach alter Tradition die Laurentiusbrote gesegnet. Diese werden anschließend mit Aufstrichen bei einem Umtrunk verteilt.
Die Kollekte der Messfeier ist für den Unterhalt der Pfarrkirche bestimmt. Möge der Hl. Märtyrer Laurentius uns Vorbild und Fürsprecher sein, unseren christlichen Glauben in Treuer in dieser Welt zu bezeugen.

Dank großzügigem Spender aufwändig restauriert: Pfarrer Mathiowetz segnet Messgewand
Im Rahmen einer Sonntagsmesse in der Pfarrkirche St. Laurentius Michelbach segnete Pfarrer Frank Mathiowetz ein restauriertes Messgewand. Das alte, teilweise beschädigte Gewand mit wunderschönen Stickereien wurde zuvor in der Paramentenwerkstatt der Schönstätter Marienschwestern in Vallendar fachkundig aufgearbeitet. Die Stickermeisterin Schwester Maria Salome übernahm dort die Aufgabe, das Gewand zu erneuern und die kostbaren Stickereien zu retten. Mit großem künstlerischem Geschick und viel Geduld nahm sie alle Stickereien vorsichtig ab, um sie dann auf einen neuen, edlen Stoff zu übertragen. So entstand in mühsamer und zeitaufwändiger kunstvoller Handarbeit ein neues Messgewand mit gestickten Symbolen aus der Bibel. Auch in eine Stola und ein Kelchvelum wurden kleine Stickereien und Elemente des alten Gewandes eingearbeitet. Die Kosten für diese Maßnahme hat ein großzügiger Spender übernommen. Bei der Segenshandlung ging der Geistliche auf die Bedeutung der liturgischen Gewänder ein.

Neue Ausgabe des Pfarrbriefs erschienen - erstmals für den gesamten Pastoralen Raum Alzenau
Die neueste Ausgabe des „Blick über den Kirchturm“ ist der erste gemeinsame Pfarrbrief für den Pastoralen Raum Alzenau. Unser Pastoraler Raum besteht aus den beiden Untergliederungen Alzenau und Kahl - Karlstein. Mit dem „Blick über den Kirchturm“ möchten wir Sie ermuntern, auch über die eigene Ortsgemeinde hinauszuschauen.. Das gedruckte Heft wird an alle Haushalte in Albstadt, Michelbach und Kälberau verteilt und liegt auch in den Kirchen aus.

Friedensgebet Juli/August 2023
Domvikar Paul Weismantel, Leiter des Referats Geistliches Leben der Diözese Würzburg, hat für die Sommermonate wieder ein Friedensgebet veröffentlicht.

Pfarrfest in Kälberau am Sonntag, den 9. Juli
Das diesjährige Pfarrfest auf dem schattigen Parkplatz unterhalb der Wallfahrtskirche steht unter dem Thema „Dankbar für das Leben“. Sich treffen, erzählen, gemeinsam Spaß haben steht im Vordergrund. Das Fest beginnt sonntags um 10.30 Uhr mit einer Freiluftmesse, die musikalisch vom Akkordeonorchester Alzenau gestaltet wird. Beim anschließenden Frühschoppen, der in ein Mittagessen übergeht, werden Sommersalat mit Putenbruststreifen, Bratwürstchen mit Pommes, Grillkäse sowie Belegte zu familienfreundlichen Preisen serviert. Direkt im Anschluss tragen Kaffee sowie selbstgebackene Kuchen und Torten zu einer gemütlichen Atmosphäre auf dem dekorierten Festplatz bei. Selbstverständlich gibt es alle Speisen auch zum Mitnehmen, im Zuge der Nachhaltigkeit dürfen Sie eigene Behältnisse mitbringen. Diverse selbst hergestellte Liköre aus heimischem Obst werden an der Dank-Bar ausgeschenkt. Dort werden auch alte Schindeln vom Kirchturm gegen eine Spende für die Kirchenrenovierung verkauft. Es wird auch eine kleine Bilderausstellung zur Arbeit des Festausschusses in den vergangenen 10 Jahren geben. Um 14 Uhr wird Vocal Ease aus Michelbach erwartet. Ab 17 Uhr spielt die - über die Grenzen von Kälberau hinweg - bekannte Band swing church tanzbare Musik der 60er und 70er Jahre zur Summer Night. Das Ziel der Band, die kürzlich ihr 50 jähriges Bestehen feierte ist es, Erinnerungen zurückzurufen und gerne auch zum Tanzen einzuladen. Auf der Speisekarte für den Abend steht Hausmacher Käse nach „Käslies Art“, dazu leckeren selbstgemachten Apfelwein, sowie Weizenbier oder Kellerbier vom Fass. Die Messdiener*innen entfachen ein kleines Lagerfeuer, um Stockbrot zu rösten. Je nach Wetterlage ist für ausreichend Sonnen- oder Regenschutz gesorgt.