Nachrichten

Informationen zur aktuellen Situation im Zusammenhang mit dem Coronavirus
Die notwendigen Maßnahmen zum Schutz vor der weiteren Ausbreitung des Coronavirus bringen auch viele Einschränkungen und Veränderungen für unser Gemeindeleben mit sich:
- alle öffentlichen Gottesdienste sind bis voraussichtlich 19. April 2020 untersagt. Die Kirchen unserer Pfarreiengemeinschaft bleiben jedoch tagsüber zum persönlichen Gebet (bitte nicht in Gruppen) geöffnet
- unsere Gemeindezentren St. Josefsheim in Albstadt, Laurentiushaus in Michelbach sowie der Pfarrsaal in Kälberau bis vorerst 19. April geschlossen. Alle Zusammenkünfte und Veranstaltungen in diesen Häusern müssen daher in diesem Zeitraum zwingend entfallen.
- Die Pfarrbüros sind für den Publikumsverkehr geschlossen. Unsere Pfarrsekretärin Julia Pfetzing ist jedoch während der regulären Öffnungszeiten der Pfarrbüros (Mi. 17-18 Uhr, Do. 9-11 Uhr und Fr. 15-17 Uhr) telefonisch unter 06023/1354 erreichbar und kann außerdem per E-Mail kontaktiert werden.
In dringenden Fällen ist über unsere Notfallnummer 0172 / 372 85 57 auch außerhalb der Öffnungszeiten immer ein hauptamtlicher Mitarbeiter des Seelsorgeteams zu erreichen. - Die Pfarrnachrichten für den Monat April werden vorerst nicht in der gewohnten Weise erscheinen.
- Messintentionen werden von Pfarrer Mathiowetz und Pfarrvikar Krems in privaten Messen an den betreffenden Tagen gelesen.
- Das aktuelle Sonntagsevangelium und die zugehörige Predikt finden Sie hier

MISEREOR-Kollekte am 28./29. März 2020
In diesen Tagen besinnen sich viele Menschen in unserer Gemeinde auf den Wert des Zusammenhaltens und der Solidarität. Die Folgen des Corona-Virus treffen auch die MISEREOR-Fastenaktion. Die Kollekte ist eine existenzielle Säule der MISEREOR-Arbeit. Da alle Gottesdienste abgesagt wurden, entfällt somit auch diese wichtige Sammelaktion. Dennoch geht die Arbeit in den Hilfsprojekten weiter.
Menschen im Nahen Osten, in Venezuela, im Kongo und anderen Ländern sind auf unsere Solidarität angewiesen. Zu den übergroßen Nöten und Leiden wie Krieg, Vertreibung und Flucht tritt nun die Sorge um die eigene Gesundheit in Zeiten der Pandemie hinzu. Daher wenden wir uns heute mit der Bitte an Sie: Bitte spenden Sie Ihre Kollekte direkt an MISEREOR.
- Entweder auf www.misereor.de/fasten-spende
- oder per Überweisung auf das Spendenkonto MISEREOR, Pax-Bank Aachen IBAN: DE75 3706 0193 0000 1010 10 BIC: GENODED1PAX
Wir danken Ihnen von Herzen und wünsche ihnen für die kommende Zeit viel Kraft und Zusammenhalt. Mögen Sie die kommenden Monate unversehrt überstehen.

Neue Ausgabe des Pfarrbriefs erschienen
In der Adventsausgabe unseres Pfarrbriefes "Blick über den Kirchturm" finden Sie neben den Terminen für die Weihnachtszeit viele aktuelle Informationen über die Angebote und Personen unserer beiden Alzenauer Pfarreiengemeinschaften. Das gedruckte Heft wird an alle Haushalte in Albstadt, Michelbach und Kälberau verteilt und liegt auch in den Kirchen aus.

Neue Gemeindereferentin für die Alzenauer Pfarreiengemeinschaften
Ab Januar 2020 wird Monika Achnitz das Seelsorgeteam der beiden Alzenauer Pfarreiengemeinschaften "Maria im Apostelgarten" und "St. Benedikt am Hahnenkamm" als Gemeindereferentin verstärken. In der Vorabendmesse am 11. Januar um 18.30 Uhr in Kälberau wird sie sich in unsere Pfarreiengemeinschaft vorstellen.
Monika Achnitz wurde 1960 in Köln-Lindenthal geboren. Nach dem Fachabitur 1979 an der Fachoberschule für Sozialpädagogik/Sozialarbeit in Köln studierte sie Praktische Theologie an der Katholischen Fachhochschule in Mainz und schloss als Diplom-Religionspädagogin ab. Anschließend war Achnitz von 1983 bis 1993 als Gemeindeassistentin beziehungsweise Gemeindereferentin im Erzbistum Köln tätig. Ab 1994 machte sie eine Ausbildung zur Reiseverkehrskauffrau in Köln und arbeitete anschließend im erlernten Beruf. 1997 begann Achnitz ihren Dienst im Bistum Würzburg in den Pfarreien Keilberg, Oberbessenbach und Straßbessenbach. 2004 wechselte sie in die geplante Pfarreiengemeinschaft „Frammersbach, Habichsthal und Partenstein“. 2008 wurde sie Gemeindereferentin in der Pfarreiengemeinschaft „Christus Immanuel, Krombach“. Seit 2016 wirkt Achnitz in der Pfarreiengemeinschaft „Sankt Hubertus im Spessart, Waldaschaff“.
Quelle: Pressestelle des Bischöflichen Ordinariats Würzburg (POW)

Neues aus dem Dekanatsrat - Zukünftige pastorale Räume ("Pastoral der Zukunft")
Am 18./19.10.2019 fand die Herbstvollversammlung des Diözesanrates in Würzburg statt, auf der Bischof Dr. Franz Jung und Domkapitular Christoph Warmuth Auskunft gaben über die Neugliederung der Seelsorgeeinheiten im Bistum (sogenannte „pastorale Räume“).
Relativ sicher ist bereits, dass es im ganzen Bistum 40 pastorale Räume geben wird. Ferner werden die Dekanate voraussichtlich identisch sein mit den Landkreisen in Unterfranken, sodass insgesamt noch 9 Dekanate existieren werden.

Pfarreifahrt der Kuratie Albstadt

Romwallfahrt der Ministranten? Da waren wir dabei – und zwar mit voller Begeisterung!

Einladung zum Einführungsgottesdienst von Pfarrer Mathiowetz

Dies und das, allerlei Informationen
